Rechtsübersetzung englischer Texte – Fokus auf Strafrecht

Nürnberger Übersetzungsbüro für Rechtsübersetzung – Fokus auf Strafrecht

Rechtsübersetzung: Warum Fachwissen eines Übersetzers in der Justiz unverzichtbar bleibt

„Das Berufsbild Übersetzer stirbt doch aus!“ – Eine typische Annahme, mit der wir konfrontiert werden. Doch diese Vorstellung greift zu kurz: In vielen Bereichen ist die maschinelle Übersetzung unzureichend, insbesondere bei der Rechtsübersetzung. Fachübersetzungen erfordern neben sprachlicher Kompetenz auch tiefgehendes Wissen über das jeweilige Rechtssystem.

Unser Büro ist auf Rechtsübersetzung spezialisiert – eine Disziplin mit hohen Anforderungen. Wer glaubt, mit Online-Tools wie DeepL oder Linguee juristische Texte zuverlässig übersetzen zu können, irrt. Beispielsweise gibt es im Englischen verschiedene Begriffe für das deutsche Wort „Urteil“ – „verdict”, „sentence” oder „conviction”. Während „verdict” den im angelsächsischen System üblichen Geschworenenentscheid – also schuldig oder nicht schuldig – bezeichnet, beschreibt „sentence“ das richterliche Strafmaß. „Conviction” wiederum bedeutet „Verurteilung“. DeepL übersetzt den Satz „Auf das von den Geschworenen gefällte Urteil folgte das Urteil des Richters“ als „The verdict passed by the jury was followed by the judge’s verdict”. Eine unpräzise und unsaubere Formulierung, die deutlich macht, dass maschinelle Rechtsübersetzung Fachwissen nicht ersetzen kann.

Rechtsübersetzung von Gerichtsbezeichnungen im amerikanischen Englisch – welche Begriffe passen wirklich?

Ein weiteres typisches Problem der Rechtsübersetzung ist die Übertragung von Gerichtsbezeichnungen ins US-Englische. Wie übersetzt man das deutsche „Amtsgericht“ korrekt?

Zwei Herangehensweisen sind denkbar: Eine Möglichkeit ist die direkte Recherche im US-Rechtssystem, wodurch man auf Begriffe wie „municipal court” oder „city court” stößt. Da diese Gerichte aber im Einzelnen etwas andere Zuständigkeiten besitzen, wäre dies keine exakte Übersetzung. Alternativ könnte man eine neutralere Variante wie „local court” verwenden. Doch letzteres existiert in dieser Form nicht im amerikanischen Gerichtswesen, weshalb eine erklärende Fußnote erforderlich wäre.

Das zeigt: In der Rechtsübersetzung reicht es nicht aus, bloß sprachliche Entsprechungen zu finden – die Systemunterschiede müssen stets mitbedacht werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Wie beeidigte Rechtsübersetzer mit „Mördern“ umgehen – Fallstricke im Strafrecht

Auch im Strafrecht wird deutlich, dass eine exakte Rechtsübersetzung oft keine Eins-zu-eins-Entsprechung hat. Das US-Recht unterscheidet zwischen „first-degree murder”, „second-degree murder” und „third-degree murder” (in manchen Bundesstaaten). Ein Laie könnte diese Begriffe mit „Mord“, „Totschlag“ und „fahrlässige Tötung“ übersetzen – aber ist das korrekt?

Ein „murder of second degree” in einer Anklageschrift einfach als „Totschlag“ zu übertragen, wäre zwar verständlich für deutsche Leser, aber nicht ganz korrekt. Der „degree” bezieht sich auf die Vorsatzarten im amerikanischen Strafrecht, die im deutschen Strafrecht mit dolus directus I, II und eventualis vergleichbar sind.

Eine wörtliche Übersetzung als „Mord zweiten Grades“ ist daher die präziseste Lösung – begleitet von einer erklärenden Fußnote. Genau hier zeigt sich, warum beeidigte Rechtsübersetzer für die Rechtsübersetzung unverzichtbar sind: Die richtige Terminologie entscheidet darüber, ob ein Text in der Zielkultur korrekt interpretiert wird oder nicht.

Dabei zeigt sich auch, dass juristische Übersetzungen nicht nur eine Frage der Sprachen, sondern auch der Rechtssysteme sind. Ohne ein fundiertes Verständnis beider Rechtsordnungen bleiben wichtige Nuancen auf der Strecke.

Präzise Rechtsübersetzung für Strafrecht – Ihr Partner: L&K Übersetzungen in Nürnberg

Benötigen Sie eine präzise und zuverlässige Rechtsübersetzung? Vertrauen Sie auf die Expertise vom Nürnberger Übersetzungsbüro L&K Übersetzungen! Unser spezialisiertes Team aus beeidigten Übersetzern sorgt für rechtssichere und fachlich einwandfreie Übersetzungen. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot!

 

Bild: David Veksler, unsplash.com

Zurück