Liebesgrüße in allen Sprachen zum Valentinstag – Übersetzer berichten | Blog von L&K Übersetzungen

Liebesgrüße in allen Sprachen zum Valentinstag – Übersetzer berichten



Zurück


Am 14. Februar ist Valentinstag, den Verliebte auf der ganzen Welt feiern. Doch nicht überall gibt es Rosen.

Als ausgebildete Übersetzerinnen wissen wir natürlich auch über so manche Bräuche in fremden Ländern Bescheid. Hier der geschichtliche Hintergrund und eine kleine Auswahl der Traditionen zum Valentinstag:

Der Heilige Valentin von Terni, der im dritten Jahrhundert Bischof der italienischen Stadt Terni war, ist für die Entstehung des Valentinstags gewissermaßen verantwortlich. Als römischer Priester soll Valentin Paare nach christlichem Brauch getraut haben, obwohl dies von Kaiser Claudius Gothicus verboten worden war. Der heilige Valentin hat den Paaren sogar Blumen aus seinem eigenen Garten geschenkt. Traurigerweise wurde Valentin deswegen am 14. Februar 269 n.Chr. hingerichtet. Zu seinen Ehren wird an diesem Datum jährlich der Valentinstag gefeiert.

In Deutschland ist der Brauch erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt. Er wurde von US-Soldaten mitgebracht, die in Deutschland stationiert waren. Hier schenken Verliebte sich häufig rote Rosen, aber auch Naschereien oder andere Aufmerksamkeiten.

In Italien treffen sich Pärchen häufig an Brücken und bringen Liebesschlösser mit Gravur an Geländern an. Den Schlüssel werfen die Paare danach ins Wasser. Inzwischen wird dieser Brauch auch außerhalb Italiens und unabhängig vom Valentinstag gepflegt; vielerorts gehören Schlösser an Brückengeländern schon zum Stadtbild.

Ganz anders in Wales: Der walisische Valentinstag wird schon am 25. Januar gefeiert. Dabei gedenkt man St. Dwynwen. Sie ist die Schutzpatronin für Verliebte. Paare schenken sich dort als Zeichen der Zuneigung sogenannte „Love Spoons“.

Besonders spannend finden wir den Valentinstag in Dänemark. Hier geht es geheimnisvoll zu. Denn die Dänen verschicken anonym kleine Geschenke und die Beschenkten müssen den Absender erraten. Beliebt sind hierbei Blumensträuße aus Schneeglöckchen, aber auch Blumenherzen, Süßigkeiten oder Gebäck.

Es gibt auf der Welt noch viele andere Arten, diesen Tag der Verliebten zu feiern. Wir werden im nächsten Jahr über weitere Länder und deren Traditionen und Bräuche berichten!

Wir wünschen allen Verliebten einen bezaubernden Valentinstag – wer weiß, vielleicht findet die eine oder der andere ja einen Blumenstrauß ohne Absender vor der Tür?

Ihr Team von L&K Übersetzungen



Bild
2019 Maximilian Klampfl