Europäischer Tag der Sprachen am 26. September 2017
...für uns von L&K Übersetzungen ein ganz besonderes Datum!
Berühmte Tage gibt es viele: Den internationalen Frauentag, den Weltkindertag, den Tag der Deutschen Einheit und, was uns
von L&K besonders freut, den Europäischen Tag der Sprachen!
Dieser wurde auf Initiative des Europarats in Straßburg im Jahr 2001 begründet und wird seither jährlich gefeiert. Auch in
Schwäbisch Gmünd, Biberach und anderen Städten wurde eigens eine Aktion ins Leben gerufen, an der die Bibliothek, die
Volkshochschule und viele allgemeine Schulen beteiligt waren. Sprache ist lebendig, und das kommt an diesem Tag besonders
zur Geltung.
Das Europäische Jahr der Sprachen 2001 hat das Interesse von Millionen von Menschen in den 45 beteiligten Ländern geweckt und
wurde gemeinsam von Europarat und Europäischer Union organisiert. Dieser Erfolg bildete auch die Grundlage dafür, den Europäischen
Tag der Sprachen jährlich am 26. September zu feiern.
Uns als Übersetzerinnen gefällt das natürlich, denn für uns gibt es kaum etwas Wichtigeres und Schöneres als die Sprache. Sie bildet
die Basis für jede Verständigung und – den Übersetzern und Dolmetschern sei Dank – Menschen können weltweit miteinander
kommunizieren, was in Zeiten der Globalisierung natürlich immer wichtiger wird.
Das Ziel des Europäischen Tags der Sprachen ist, den Menschen die Bedeutung der Mehrsprachigkeit ins Bewusstsein zu bringen und
dabei interkulturelles Verständnis zu fördern. Auch gilt es, mit den Mitteln der Sprache die kulturelle Vielfalt Europas zu
pflegen und zu erhalten. Sprache verbindet Menschen. Wer ein Leben lang Sprachen lernt und spricht, der findet Freunde auf
der ganzen Welt.
Wir von L&K freuen uns über die Würdigung der Sprache und bedanken uns bei allen, die diesen Tag organisieren. Es lebe die Sprache!
Bis zum nächsten Mal,
Ihr Team von L&K Übersetzungen