6. Dezember - der Nikolaustag!
Bald ist es soweit und viele Kinder dieser Welt warten schon jetzt gespannt auf den 6. Dezember, den Nikolaustag.
Dabei handelt es sich um den Gedenktag des Heiligen Nikolaus. In vielen Ländern der Welt werden in der Nacht vom 5. auf den 6.
Dezember Geschenke verteilt.
In den Niederlanden hat der Nikolaustag eine hohe Bedeutung, er ist fast sogar wichtiger als Heiligabend. Dort nennt man ihn den
„Sinterklaas“; er wird vom „Zwarte Piet“, dem Schwarzen Peter, begleitet.
In Österreich hingegen ist der Krampus der Begleiter des Nikolaus. In vielen Gemeinden gibt es daher in der Adventszeit die
spektakulären Krampusumzüge.
In der Schweiz wiederum erscheint der „Samichlaus“. Der bärtige Schmutzli ist sein Helfer und dieser schimpft, ähnlich wie unser
Knecht Ruprecht, die Kinder aus, die nicht artig waren.
Und in den USA, von wo ja der „rot verkleidete Nikolaus“ kommt, der letztlich von der Werbeindustrie erfunden wurde, wird der Tag
gar nicht besonders gefeiert. Lediglich dort, wo sich Europäer niedergelassen haben, kann es sein, dass der Nikolaus zu seinem
Gedenktag erscheint.
Und in Deutschland? Hier ist es Brauch, dass die Kinder am 5. Dezember vor dem Schlafengehen ihre Stiefel vor die Türe stellen,
damit der Nikolaus weiß, wo er die Geschenke hingeben kann. Es gibt Obst, Nüsse, Schokolade und vielleicht auch kleinere Spielsachen.
Möglicherweise klopft es auch an der Türe und der Nikolaus steht gar persönlich davor, mit Knecht Ruprecht neben ihm. Das ist der
Moment, an dem sich viele Kinder dann doch lieber schnell verstecken!
Wir wünschen allen großen und kleinen Kindern einen schönen Nikolaustag, möge San Nicolás, Saint Nicolas, St. Nicholas oder San
Niccolò viele Nüsse, Äpfel und Orangen im Gepäck haben.
Ho, Ho, Ho. … Ihr Team von L&K Übersetzungen
Bild
pixabay, stux (Creative Commons)